<h1>2.3 Dokumentieren von Publikationen und unveröffentlichten Dokumenten </h1>
<h2>2.3.1 Relevant for RWTH reporting = yes</h2>
<h3>2.3.1.1 Externe Publikationen für eine persönliche Publikationsliste:</h3>
<br>
<br>
<br>
<h2>2.3.2 Relevant for RWTH reporting = no</h2>
<h3>2.3.2.1 Externe Publikationen für eine persönliche Publikationsliste:</h3>
<p>Wählen Sie die "Relevant for RWTH reporting = no" und dann als Special Collection "Publication list / Vita", um Ihre Publikationstätigkeit beispielsweise aus früheren Dienstverhältnissen zu dokumentieren und so Ihre eigene Veröffentlichungsliste vollständig zu verwalten und zu exportieren. Ihr Eintrag ist weltweit öffentlich sichtbar.</p>
<br>
<h3>2.3.1.2 Externe Publikationen für ein an der RWTH koordiniertes Projekt:</h3>
<h3>2.3.2.2 Externe Publikationen für ein an der RWTH koordiniertes Projekt:</h3>
<p> Wählen Sie Relevant for RWTH reporting = no und danach die Special Collection "Coordinated Projects", um Veröffentlichungen für Ihr koordiniertes Projekt / Grant einzutragen. Das sind z.B. externe Beiträge zu einem von der RWTH herausgegebenen und veröffentlichten Konferenzband. So können Sie die zum Projekt zugehörenden Publikationen vollständig verwalten und exportieren. Ihr Eintrag ist weltweit öffentlich sichtbar.</p>
<br>
<h3>2.3.1.3 Public Reference:</h3>
<h3>2.3.2.3 Public Reference:</h3>
<p>Über die Auswahl Relevant for RWTH reporting = no und die Special Collection "Public Reference" können Metadaten zu unveröffentlichten Konferenzpräsentationen, Prüfungsarbeiten und dgl. eingetragen werden.</p>