@@ -529,7 +529,7 @@ Es gibt drei häufig angewandte Analyse Methoden für Algorithmen:
\begin{itemize}
\item Worst-Case Analyse: Wie viele Rechenschritte bzw. wie viel Rechendauer benötigt der Algorithmus für die schlimmst-möglichsten Eingabe? Diese Analyseart ist die gängigste und oft auch die aussagekräftigste.
\item Average-Case Analyse: Wie viele Rechenschritte benötigt der Algorithmus im Durchschnitt für jede Eingabe?
\item Best-Case Analyse: Wie viele Rechenschritte benötigt der Algorithmus für die best-mögliche Eingabe? Hier sollte man aufpassen, denn ein "guter" Algorithmus ist nicht nur auf ein paar wenigen Instanzen schnell bzw. effizient.
\item Best-Case Analyse: Wie viele Rechenschritte benötigt der Algorithmus für die best-mögliche Eingabe? Hier sollte man aufpassen, denn ein ``guter'' Algorithmus ist nicht nur auf ein paar wenigen Instanzen schnell bzw. effizient.
\end{itemize}
Diese Analysearten sind analog zu den nun folgenden mathematischen Beschreibungen in Form von unteren bzw. oberen Schranken.