Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 8eb16d97 authored by David Tebbe's avatar David Tebbe :rocket:
Browse files

DONE

parent e49c4aeb
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
...@@ -159,8 +159,8 @@ print(muB, muBerr) ...@@ -159,8 +159,8 @@ print(muB, muBerr)
pt.plot([0,0.0000001], [0,0] ,' $\mu_B$ '+'= ({:02.02f} $\pm$ {:02.02f} )'.format(muB*10**24,muBerr*10**24)+'$\cdot 10^{-24}$ ','best' ,'white') pt.plot([0,0.0000001], [0,0] ,' $\mu_B$ '+'= ({:02.02f} $\pm$ {:02.02f} )'.format(muB*10**24,muBerr*10**24)+'$\cdot 10^{-24}$ ','best' ,'white')
plt.xlabel('B') plt.xlabel('B in T')
plt.ylabel('$u_0$') plt.ylabel('$u_0$ in mm')
plt.grid() plt.grid()
...@@ -243,8 +243,8 @@ print(muB, muBerr) ...@@ -243,8 +243,8 @@ print(muB, muBerr)
pt.plot([0,0.0000001], [0,0] ,' $\mu_B$ '+'= ({:02.01f} $\pm$ {:02.01f} )'.format(muB*10**24,muBerr*10**24)+'$\cdot 10^{-24}$ ','best' ,'white') pt.plot([0,0.0000001], [0,0] ,' $\mu_B$ '+'= ({:02.01f} $\pm$ {:02.01f} )'.format(muB*10**24,muBerr*10**24)+'$\cdot 10^{-24}$ ','best' ,'white')
plt.xlabel('B') plt.xlabel('B in T')
plt.ylabel('$3u_0-(D^4-1/5 \cdot p^4)/(D^2-1/3 \cdot p^2) \cdot 1/u_0$') plt.ylabel('$\eta$ in mm')
plt.grid() plt.grid()
......
No preview for this file type
No preview for this file type
No preview for this file type
...@@ -279,8 +279,7 @@ ...@@ -279,8 +279,7 @@
\label{tab_muB} \label{tab_muB}
\end{table} \end{table}
Dabei liegt der mit Methode A bestimmte Wert innerhalb von $0.5\sigma$ zum Literaturwert, wohingegen der nach Methode B bestimmte Wert in einer $3\sigma$-Umgebung um den Literaturwert liegt. Dies ist erstaunlich, da in Methode A mehr Annahmen eingingen, die zu einer Vereinfachung führten. Der Grund wird in der Bestimmung von D und p liegen, bei der ein gewisser Spielraum vorhanden ist. Hier hätte eventuell ein größerer Fehler angenommen werden müssen. %TODO Ich weiß nicht ob das der genaue Grund ist und falls es überhaupt clever ist das so rein zu schreiben.. Dabei liegt der mit Methode A bestimmte Wert innerhalb von $0.5\sigma$ zum Literaturwert, wohingegen der nach Methode B bestimmte Wert in einer $3\sigma$-Umgebung um den Literaturwert liegt. Dies ist erstaunlich, da in Methode A mehr Annahmen eingehen, dies kann allerdings auch heißen, dass für die Methode B ein Falsches Bild des Strahlquerschnitts genommen wir.
\clearpage \clearpage
\section{Variation der Temperatur} \section{Variation der Temperatur}
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment