[:arrow_up_small: Zurück zur Hauptseite](README.md)\
[:arrow_backward: Zurück zur Online Vorbereitung](/issues?scope=all&utf8=%E2%9C%93&state=opened&search=Online+Vorbereitung)
# Dokumentation, Markdown und Wikis
Jedes Projekt hat einen separaten Bereich für Dokumentation: das Wiki. Es ist standardmäßig für alle neuen Projekte aktiviert und befindet sich in Ihrem Projekt unter Wiki.
[:arrow_up_small: Zurück zur Hauptseite](README.md)\
[:arrow_backward: Zurück zur Online Vorbereitung](/issues?scope=all&utf8=%E2%9C%93&state=opened&search=Online+Vorbereitung)
# Git Installationsanleitung, Windows
Im Folgenden wird die Installation von Git (notwendig) und tortoiseGit (optional) beschrieben. Sollten Sie Probleme oder Fragen zu der Installation haben oder es zu unerwarteten Problemen kommen, melden Sie sich bitte im Forum dieses Kurses.
[:arrow_up_small: Zurück zur Hauptseite](README.md)\
[:arrow_backward: Zurück zur Online Vorbereitung](/issues?scope=all&utf8=%E2%9C%93&state=opened&search=Online+Vorbereitung)
# Projekte und Arbeitspakete planen und verfolgen
Der GitLab Issue Tracker ist ein fortschrittliches und vollständiges Werkzeug zur Verfolgung der Entwicklung einer neuen Idee oder des Prozesses der Problemlösung.
[:arrow_up_small: Zurück zur Hauptseite](README.md)\
[:arrow_backward: Zurück zur Online Vorbereitung](/issues?scope=all&utf8=%E2%9C%93&state=opened&search=Online+Vorbereitung)
# Projekte anlegen und konfigurieren
In GitLab können Sie Projekte für Ihre Daten und Quellcodes erstellen. Projekte bieten neben dem Git-Repository weitere Features, wie Aufgabenplanung, Wikis oder Continuous Integration. Ihre Projekte können öffentlich, intern oder privat verfügbar sein. Neben persönlichen Projekten haben Sie auch die Möglichkeit Gruppen anzulegen und Projekte im Rahmen dieser zu erstellen.