Niederschlagsdaten aus dem Harz

Hinweis: Das aktuelle Layout ist für die Desktop-Ansicht optimiert. Wir arbeiten aktiv an der Entwicklung einer mobilen Version.

Kurzanleitung

1.
Lupenbereich verschieben
  • Verschieben Sie das gestrichelte Rechteck auf den Teil des Monats, den Sie digitalisieren sollen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Verschieben Sie den Lupenbereich erneut, wenn Sie mit einer Reihe von Tagen fertig sind.
2.
Tageswerte eingeben
  • Geben Sie die Tageswerte in die Ovale ein.
  • %, – oder leere Felder sind als 0 mm Niederschlag zu interpretieren.
  • Deaktivieren Sie ein Oval, wenn Sie den Wert nicht lesen können.
3.
Summe transkribieren
  • Übertragen Sie die Monatssumme vom unteren Rand des Scans in das entsprechende Eingabefeld.
  • Möglicherweise stimmt die übertragene Tagessumme nicht mit der kumulierten Summe der Tage überein. Deaktivieren Sie in dem Fall das Summenfeld zum Fortfahren.
4.
Abschicken
  • Hinterlassen Sie optional eine Notiz, falls es etwas Auffälliges gab.
  • Senden Sie abschließend die Daten ab.
Ausführliche Anleitung bei Bedarf
  1. 1. Auswahl des Monats
    • Verwenden Sie den blauen Pfeil, um den Lupenbereich auf den Monat zu bewegen, den Sie digitalisieren sollen. Der zu digitalisierende Monat wird auf der rechten Seite angezeigt.
    • Der Zoom zeigt etwa zehn Zeilen (Tage) neben dem Eingabebereich vergrößert an. Dies erhöht die Lesbarkeit und hilft, Spalten nicht zu verwechseln.
    • Verschieben Sie den Lupenbereich erneut, wenn Sie fertig sind.
    • Trotz unserer Bemühungen ist der Zoom möglicherweise nicht immer perfekt ausgerichtet oder bewegt sich außerhalb des erwarteten Bereichs. Verwenden Sie in diesem Fall die Reset-Taste, um das Lupenbereich neu zu positionieren.
    • Wenn Sie gefragt werden, einen Monat zu digitalisieren, der nicht angezeigt wird, kontaktieren Sie uns bitte.
  2. 2. Daten transkribieren
    • Geben Sie den Wert jedes Tages in das entsprechende Eingabefeld ein. Sie können ein Komma oder einen Punkt als Dezimaltrennzeichen verwenden. Ein Prozentzeichen (%), ein Gedankenstrich (–) oder leere Felder bedeuten bzw. sind als 0 mm Niederschlag zu interpretieren.
    • Wenn ein Wert aus irgendeinem Grund beeinträchtigt ist, deaktivieren Sie das Feld, indem Sie es deaktivieren. Sie können auch die x-Taste dafür verwenden.
    • Transkribieren Sie zusätzlich zu den Tageswerten die Monatssumme, die sich am unteren Rand des Datenblatts befindet. Diese dient als zusätzliche Überprüfung, da alle Tageswerte zu dieser Summe addiert werden sollten.
    • Wenn die Monatssumme nicht übereinstimmt trotz Überprüfung, können Sie das Summenfeld deaktivieren. Wir prüfen diese Fälle nach.
  3. 3. Daten überprüfen
    • Jeder fehlerhafte Eintrag sollte durch die Deaktivierung des Feldes markiert werden. Vergleichen Sie jedoch Ihre transkribierten Werte mit den Originalwerten, um die bestmögliche Datenqualität sicherzustellen, insbesondere wenn Sie die Monatssumme deaktiviert haben.
    • Da die Daten jedes Monats mindestens zweimal transkribiert werden, sollten Sie sich nicht übermäßig um einen einzelnen fehlerhaften Eintrag sorgen.
  4. 4. Daten übermitteln
    • Falls Sie etwas Ungewöhnliches bei den Daten bemerkt haben (z. B. fehlende Einträge oder Anmerkungen), verwenden Sie das Kommentarfeld, um uns zu informieren. Wir überprüfen dies im Rahmen der Aufbereitung.
    • Bitte verwenden Sie das Kommentarfeld nur für digitalisierungsrelevante Kommentare. Wenn Sie Gedanken zur Website oder zum Projekt haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail.
    • Übermitteln Sie schließlich die Daten mit der Upload-Taste.

Wenn etwas unklar bleibt, lesen Sie bitte die FAQ.