"Signal $s(t) = \\Lambda(t)$ mit zugehörigem Spektrum $S(f) = \\mathrm{si}^2(\\pi f)$ kann zunächst mit Rate $r$ abgetastet werden. Weiter lässt sich das diskrete Signal periodisch fortsetzen mit Periode $M$."
]
},
{
...
...
%% Cell type:code id: tags:
``` python
# Copyright 2020 Institut für Nachrichtentechnik, RWTH Aachen University
Signal $s(t) = \Lambda(t)$ mit zugehörigem Spektrum $S(f) = \mathrm{si}^2(\pi f)$ kann zunächst mit Rate $r$ abgetastet werden. Weiter lässt sich das diskrete Signal periodisch fortsetzen mit Periode $M$.
This notebook is provided as [Open Educational Resource](https://en.wikipedia.org/wiki/Open_educational_resources)(OER). Feel free to use the notebook for your own purposes. The code is licensed under the [MIT license](https://opensource.org/licenses/MIT).
Please attribute the work as follows:
*Christian Rohlfing, Emin Kosar, Übungsbeispiele zur Vorlesung "Grundgebiete der Elektrotechnik 3 - Signale und Systeme"*, gehalten von Jens-Rainer Ohm, 2021, Institut für Nachrichtentechnik, RWTH Aachen University.