diff --git a/notebooks/V10_kalmanfilter_demonstration.ipynb b/notebooks/V10_kalmanfilter_demonstration.ipynb
index 794b0825e53587e783d97975ccf61d19850c66db..ddbb7d359622e48abbea878187c340a613b44abd 100644
--- a/notebooks/V10_kalmanfilter_demonstration.ipynb
+++ b/notebooks/V10_kalmanfilter_demonstration.ipynb
@@ -211,7 +211,7 @@
    "metadata": {},
    "source": [
     "<div style=\"font-family: 'times'; font-size: 13pt; text-align: justify\">\n",
-    "Es ist zu sehen, dass der Kalmanfilter es schafft, aus unserer mathematischen Vorhersage und den Daten der Sensoren, eine Ausgabe zu erzeugen, welche den der Verlauf der Wellen nahe kommt. Dies kann nun genutzt werden um den Roboter möglichst gut zu balancieren."
+    "Es ist zu sehen, dass der Kalmanfilter es schafft, aus unserer mathematischen Vorhersage und den Daten der Sensoren, eine Ausgabe zu erzeugen, welche den Verlauf der Wellen nahekommt. Dies kann nun genutzt werden, um den Roboter möglichst gut zu balancieren."
    ]
   },
   {